- Denkmal Straße
Künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum einer Tageszeitung
2. bis 22. August 2014
Vom 2. bis zum 22. August 2014 veröffentlicht die Leipziger Volkszeitung (LVZ) die Serie “Denkmal Straße”, einen Auszug aus der fotografischen Arbeit “200 Straßen Leipzigs” von Prof. Torsten Hattenkerl.
Die Bilder entstanden im Kontext des Seminars “Orte, die man kennen sollte” der HGB und werden zum 250-jährigen Jubiläum der Hochschule als “künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum” täglich im Lokalteil der LVZ abgedruckt sowie auf der Internetpräsenz der Zeitung, LVZ online, zu sehen sein. Continue reading → - A Room of One`s Own
Eröffnung: Freitag, 1. August, 19 Uhr
2. August bis 6. September 2014
Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord
Turmstraße 75, 10551 Berlin
www.kunstverein-tiergarten.deÖffnungszeiten:
Di-Sa, 13-19 UhrSamstag, 2. August 2014, 17 Uhr:
Small Talks – KünstlerinnengesprächKünstlerinnen:
Jana Engel, Franz Jyrch, Katharina Merten, Marike Schreiber
in Kooperation mit Anna Jehle und Julia Kurz
Continue reading → - Aufschlag! – Junge Künstlerinnen und Künstler aus Leipzig
noch bis 20.03.2014
Intendanz des Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig
Kantstr. 71 – 73, 04275 Leipzig
www.mdr.deAusstellung mit Arbeiten von Meisterschülerinnen und Meisterschülern an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Continue reading → - Freundschaftsantiqua
Ausländische Studierende an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – ein internationales Kapitel der Kunst in der DDR.
Eröffnung: 31.01.2014, 19.00 Uhr
01. Februar bis 01. Juni 2014
Galerie für Zeitgenössische Kunst / Neubau
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11, 04107 Leipzig
www.gfzk.de
Continue reading → - Festakt zum Gründungstag der Hochschule für Grafik und Buchkunst
6. Februar 2014 Galerie und Lichthof der HGB
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigBegrüßung:
Prof, Dr. Ana Dimke, Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigGrußworte:
Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Dr. Harald Langenfeld, Vorstandsvorsitzender der Leipziger Sparkasse
Alexander Fahrenholtz, Vorstand und Verwaltungsdirektor der Kulturstiftung des Bundes und Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigEinführung in die Ausstellung „Jubiläum!“ (Performance)
Ellen Kobe, Künstlerin/Kuratorin - einszueins – Lehrende und Meisterschüler
Eine Ausstellung anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Eröffnung 06. Feburar 2014, 20:00 Uhr
7. Februar bis 11. Mai 2014
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
Otto-Schill-Straße 4 a 04109 Leipzig
www.kunsthalle-sparkasse.de
Continue reading → - Jubiläums-Rundgang 2014 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Eröffnung: 13. Februar 2014, 18.00 Uhr
13. bis 16. Februar 2014
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigBegrüßung:
Prof. Ana Dimke, Rektorin
Prof. Arno Rink, Rektor von 1987 – 1994Öffnungszeiten:
Donnerstag 18 bis 24 Uhr
Freitag – Samstag 11 bis 22 Uhr
Sonntag 11 bis 20 Uhr - Walter-Tiemann-Preis 2014
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 13.03.2014, 19 Uhr
14. bis 20. März 2014
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigÖffnungszeiten:
werktags 15-18 Uhr
Samstag 12-20 Uhr - It’s a Book, It’s a Trace, It’s a Different Place
Treffen unabhängiger Verlage und Publikationsprojekte
15.03.2014
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11, 04107 Leipzig
Continue reading → - AG zeitgenössische künstlerische Lehre
Eröffnung: 09. April 2014, 19 Uhr
10. bis 26. April 2014
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigÖffnungszeiten:
Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr und zu Veranstaltungen - Imaginäres Museum – Künstlerische Dialoge mit den Universitätssammlungen Leipzig
Eine Ausstellung von Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) mit der Leipziger Sammlungsinitiative der Universität
Eröffnung: 10. April 2014, 18 Uhr im Ägyptischen Museum, anschließend Empfang im Antikenmuseum
11. April bis 10. Mai 2014
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2, 04109 Leipzig
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, 04109 LeipzigÖffnungszeiten Ägyptisches Museum:
Di.-Fr. 13-17 Uhr, Sa./So. und feiertags 10-17 Uhr, Mo. geschlossen
Öffnungszeiten Antikenmuseum:
Di.-Do. und Sa./So. 12-17 Uhr, Mo., Fr. und feiertags geschlossenwww.uni-leipzig.de/antik/
www.gko.uni-leipzig.de/aegyptisches-museum/
Continue reading → - DHL Express
Arbeiten von MeisterschülerInnen aus Dresden, Halle und Leipzig
Eröffnung: 16. April 2014, 18 Uhr
17. April bis 11. Mai 2014
Burg Galerie im Volkspark
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa./So. 11-16 Uhr - Bright Spots – Junge Fotografie aus der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Eine Ausstellung mit Studierenden und MeisterschülerInnen der Fachrichtung Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
14. Mai bis 13. September 2014
Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin-MitteKünstlerInnen: Jan Mammey, Daniel Poller, Anders Forsmark, Philip Poppek, Jonas Paul Wilisch, Marta Pohlmann-Kryszkiewicz
Continue reading → - zu ICH, um WIR zu sein?
Ein kollektives Ausstellungsexperiment zu aktuellen Formen künstlerischen Arbeitens.
02. – 14.06.2014 mit öffentlichen Terminen
+ weitere Vorträge zum Thema:
17. Juni Selda Asal (TR), Künstlerin, Initiatorin von apartman projesi Istanbul/Berlin
24. Juni Ana Mendéz de Andes (ES), Architektin, Mitglied des Kollektivs Observatorio Metropolitano
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 Leipzig - Schöne Schwestern – 250 Jahre Kunsthochschulen in Sachsen
4. Juni bis 3. Juli 2014
Sächsischer Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1,01067 Dresden
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10-18 UhrEine Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden und MeisterschülerInnen der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Hochschule für Grafik und BuchkunstLeipzig imSächsischen Landtag.
Continue reading → - Vom Buch auf die Straße – Große Schrift von 1600 bis 1920
Eröffnung: 26.06.2014, 18 Uhr
27. Juni bis 28. September 2014
Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig
www.druckkunst-museum.deÖffnungszeiten:
Mo-Fr 10-17 Uhr, So 11-17 UhrKuratoren: Julia Blume, Prof. Fred Smeijers, Pierr Pané-Farré (HGB)
Bevor moderne Schriften (z.B. die Grotesk) in Drucksachen Verwendung fanden, gab es eine Phase, in der sie sich durch ihre Präsenz im öffentlichen Raum, vor allem als Werbeträger an Fassaden und in Plakaten in die Wahrnehmung “eingeschrieben” haben.
Continue reading → - The Golden Masters
Ausstellung der Meisterschülerinnen und Meisterschüler des Jubiläumsjahres
Eröffnung: Mittwoch, 8. Oktober 2014
9. bis 25. Oktober 2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag 12-16 Uhr
Galerie, Lichthof und Festsaal der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigZur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Ana Dimke, Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, und Franciska Zólyom, Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig.
„The Golden Masters“, die Meisterschülerausstellung im Jubiläumsjahr der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), wird am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, um 19 Uhr, eröffnet.
Die Meisterschülerausstellung findet traditionell zum Beginn des Wintersemesters statt und vereint Arbeiten der Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die im Wintersemester 2013/2014 sowie im Sommersemester 2014 ihre Meisterschülerprüfung erfolgreich abgelegt haben.
Die Ausstellung ist bis zum 25. Oktober 2014 in Galerie, Lichthof und Festsaal der HGB zu sehen – der Eintritt ist frei.
Continue reading → - Herz, Reiz & Gefühl
13. Juli bis 18. Oktober 2014
Museum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
www.mdbk.deAusstellung mit international arbeitenden AbsolventInnen der zurück liegenden 25 Jahre aus den
Bereichen Fotografie, Skulptur, Installation, Konzept, verbunden mit einer historischen Ausstellung mit
Kunstwerken aus der Gründungszeit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Continue reading → - Ausstellung der Nominierten zum Studienpreis des Freundeskreises der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und der Sparkasse Leipzig
Eröffnung: Donnerstag, 6. November 2014, 19 Uhr
7. bis 22. November 2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag 12-16 Uhr
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigFür den Studienpreis können sich alle Studierenden der HGB bewerben, die noch nicht zum Diplom angemeldet und keine Meisterschüler sind. In einer ersten Jurysitzung wurden zwölf Studierende nominiert, deren Arbeiten in der Studienpreis-Ausstellung zu sehen sind. Die finalen drei Preisträger werden am Eröffnungstag von der Jury direkt in der Ausstellung bestimmt und zur Eröffnung bekannt gegeben.
Für den Studienpreis 2014 sind nominiert:
Burkhard Beschow (Medienkunst) & Anne Fellner (Malerei/Grafik)
Benjamin Buchegger (Buchkunst/Grafik-Design)
Julia Debus (Fotografie)
Christian Doege (Buchkunst/Grafik-Design)
Florian Glaubitz (Fotografie)
Marco Habeck (Fotografie)
Julian Irlinger (Malerei/Grafik)
Stefanie Schöpke & Thomas Schoofs (beide Buchkunst/Grafik-Design)
Hanna Stiegeler (Fotografie)
Janka Zöller (Malerei/Grafik)
Continue reading → - The Jubilee Graduates
Ausstellung der Diplomandinnen und Diplomanden im Jubiläumsjahr
12. Juli – 19. Juli 2014
Galerie, Festsaal, Lichthof, Raum 2.20, Raum 2.32a sowie Raum 2.41 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigÖffnungszeiten:
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-16 UhrDie Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig präsentiert vom 12. bis 19. Juli 2014 unter dem Titel „The Jubilee Graduates“ Abschlussarbeiten von Diplomandinnen und Diplomanden des Sommersemesters im Jubiläumsjahr.
Zu sehen und zu erleben sind Arbeiten aus den vier Diplomstudiengängen: Malerei / Grafik, Fotografie, Buchkunst / Grafik-Design und Medienkunst.Zu den Prüfungen traten in den vergangenen Tagen an:
Malerei / Grafik
Elsa Artmann und Samuel Duvoisin, Stefanie Heinze, Annika Kleist, Wiebke Kowal, Benedikt Leonhardt, Ana Maisuradze, Sophie Salzer, Robert Sieg, Manuel Stehli, Genaro Strobel, Eva Walker, You Me Won
Fotografie
Elmar Bambach, Raluca Blidar, Caroline Böttcher, Sarah Feulner, Robin Kirchner, Thomas Krüger, Jonas Matauschek, Judith Müller, Constanze Schwürz, Monique Ulrich
Buchkunst / Grafik-Design
Philipp Acsany, Clara Böhme, Albrecht Gäbel, Phillipp Majdamin, Ondine Pannet, Johanne Ritter
Medienkunst
Emerson Culurgioni, Thomas Janitzky, Marie-Eve Levasseur, Anna-Caroline Merseburger, Philipp Rödel, Thomas TaubeAlle interessierten Besucher sind sehr herzlich eingeladen, sich mit dem Besuch der Diplomausstellung ein Bild vom Studium an der Leipziger Kunsthochschule zu machen! Der Eintritt ist frei.
- Michael Schade – Irreguläre und andere Tage
Eröffnung: Mittwoch, 10. Dezember 2014
11. Dezember 2014 bis 17. Januar 2015
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag 12-16 Uhr
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11, 04107 LeipzigDie in der Ausstellung „Irreguläre und andere Tage“ versammelten Bilder von Michael Schade sind zumeist auf Reisen entstanden und von einer subjektiven Herangehensweise an die Realität gekennzeichnet. Auf der Suche nach dem Finden von Bildern konzentrierte sich Michael Schade auf Alltäglichkeiten, die normalerweise unbemerkt bleiben.
Continue reading →