Arbeiten von MeisterschülerInnen aus Dresden, Halle und Leipzig
Eröffnung: 16. April 2014, 18 Uhr
17. April bis 11. Mai 2014
Burg Galerie im Volkspark
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa./So. 11-16 Uhr
Beteiligte KünstlerInnen:
Lisbeth Daecke, Marc Jung, Mikka Wellner (HfBK Dresden), Sawa Aso, Lado Khartishvili, Ilko Koestler (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Jan Mammey, Jakub Šimčik, Hayahisa Tomiyasu (HGB Leipzig)
Dresden, Halle, Leipzig – wir schaffen neue Verbindungen. Schneller als die Post erlaubt und als der FlixBus fließen Ideen und Gedanken. Sie treffen aufeinander – in der Burg Galerie im Volkspark.
Neun MeisterschülerInnen von drei Kunsthochschulen – der Hochschule für Bildende Künste Dresden, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – begegnen sich und zeigen, was sie künstlerisch umtreibt.
Von ihren Hochschulen vorgeschlagen und durch eine Jury der BURG ausgewählt, reicht das Spektrum von Malerei, Bildhauerei, Installation, Grafik, Fotografie, Video bis hin zum Schmuck. Sieht man darin auch die Schwerpunkte und Profile der jeweiligen Kunsthochschulen?
Malerei aus Dresden, Schmuck aus Halle, Fotografie aus Leipzig – das ist vielleicht das, was man kennt und erwartet.
Mit Lisbeth Daecke und Mikka Wellner sind jedoch zwei Bildhauer aus Dresden dabei, die neue Arbeiten vor Ort entwickeln. Auch Lado Khartishvili aus Halle setzt sich bildhauerisch-performativ mit der Galerie im Volkspark und den institutionellen Gegebenheiten auseinander. Marc Jung erweitert die Malerei hinein in den Raum, während Ilko Koestler in seinen Holzschnitten Unterwegssein und die Wahrnehmung räumlicher Entgrenzung thematisiert. Um Entgrenzung im Sozialen geht es bei Jakub Šimčik, der eigene Migrationserfahrungen verarbeitet und dabei unser Konsumverhalten problematisiert. Daran knüpfen auch Sawa Asos Schmuckobjekte an, die modischen, für kurze Haltbarkeit gedachten Alltagsdingen eine neue, zeitlose Präsenz verleihen. Eine ungewohnte Sicht auf den unbekleideten Körper zeigt Hayahias Tomiyasu, der nach dem Verhältnis von Intimität und Öffentlichkeit fragt und Jan Mammey geht es angesichts eines Überangebots an Bildern um fotografische Ordnungsverfahren, die neue Bedeutungszusammenhänge generieren.
In einem umfangreichen Begleitprogramm werden Diskussionen zur Studiensituation und zum kulturellen Umfeld in den drei Städten geführt sowie weitere künstlerische Aktivitäten vorgestellt.
Begleitprogramm
Express Yourself
Welche Möglichkeiten haben junge KünstlerInnen, ihre Arbeiten einem Publikum zu zeigen, wenn sie noch nicht auf dem Kunstmarkt etabliert sind oder wenn sie sich erproben möchten? Viele von ihnen engagieren sich deshalb in Produzentengalerien, in denen sie selbstorganisiert ausstellen, sich kollektiv vernetzen und politisch agieren können. Die organisatorische, kuratorische und kommunikative Arbeit wird dabei häufig von der künstlerischen Position beeinflusst. Während der Ausstellung DHL-Express stellen zwei Non-Profit-Kunsträume aus Dresden und Leipzig ihre Visionen, Ausstellungskonzepte und Überlebensstrategien vor.
Mittwoch, 30.4.2014, 19 Uhr
There Is Always A Higher Level*
C. Rockefeller Center For The Contemporary Arts, Dresden
Mittwoch, 7.5.2014, 19 Uhr
Duschen bei Freunden
Kunstraum Ortloff, Leipzig
Finissage
Museumsnacht in Halle und Leipzig
Samstag, 10.5.2014, 18–24 Uhr
20, 21 und 22 Uhr, Führungen durch die Ausstellung
18:30 Uhr, Podiumsgespräch mit den KünstlerInnen der Ausstellung
20:30 Uhr, Konzert der Künstlerin EVA-MARIA!, Dresden
21:00 Uhr, Konzert der Band Bonnie Rosenberg, Dresden
Die Veranstaltungen zur Museumsnacht finden im Kleinen Saal im Volkspark statt.